Date:June 18, 2015

Zukunft erleben

RailSys® als Fahrplankonstruktionssystem für die thailändische Staatsbahn

Kunde: State Railway of Thailand (SRT)
Projektzeitraum: Oktober 2012 – Juni 2013

Ausgangslage
Im Jahr 2009 wird durch die thailändische Regierung entschieden, in die Modernisierung des Schienennetzes zu investieren und den Anteil des Verkehrsmittels Eisenbahn im Modal Split deutlich zu steigern. Mit den Investitionen in Infrastruktur und Rollmaterial sollen die Reisezeiten verkürzt, die Pünktlichkeit erhöht und die Netzkapazität gesteigert werden. Durch die Attraktivitätssteigerung des schienengebunden Verkehrsträgers soll das Jahresergebnis langfristig verbessert und insbesondere der Straßenverkehr entlastet werden.

Im Zuge der Investitionen sollen die Prozesse und IT-Lösungen der Staatsbahn erneuert und optimiert werden, um Investitionen besser zu planen und ein zukunftsfähiges Betriebskonzept erfolgreich umzusetzen. Daher werden wir im Jahr 2012 dazu beauftragt, das bestehende produktive Fahrplansystem durch unser eigenes Infrastrukturmanagement und Fahrplankonstruktionssystem RailSys® abzulösen.

Herausforderung
Unsere Aufgabe besteht neben der Ablösung des alten Fahrplanproduktionssystem darin, die Planungsprozesse zu optimieren und das Personal der thailändischen Staatsbahn zu schulen, sodass RailSys® als neues Fahrplankonstruktionssystem effizient betrieben, Netzkapazitäten besser genutzt und die Stabilität des Fahrplans verbessert werden können. Dabei gilt es länder- und kulturspezifische Aspekte im Planungsprozess zu berücksichtigen und in die IT-Landschaft zu integrieren. Dazu zählen auch Benutzeroberflächen in Landessprache und die vollständige Ausgabe von Planungsunterlagen, wie zum Beispiel des Buchfahrplans.

Strategie
Für die Integration unseres Infrastrukturmanagement- und Fahrplankonstruktionssystems RailSys® sind wir einen Großteil der Projektlaufzeit vor Ort, um das Projekt ambitioniert und erfolgreich abzuschließen. Im ersten Schritt werden die Anforderungen des Projektes evaluiert und daraus notwendige Aufgaben bezüglich der Prozessanpassung und der funktionalen Erweiterung unserer IT-Lösung abgeleitet.

In der zweiten Phase des Projektes werden in RailSys® die funktionalen Erweiterungen implementiert. Parallel zu den Entwicklungsarbeiten, die in Hannover durchgeführt werden, ist das Team in Thailand verantwortlich für die Installation der beschafften Hardware und die initiale Datenaufnahme und Systemkonfiguration. Dazu werden aus verschiedenen Quellen Infrastruktur-, Fahrzeug- und Fahrplandaten zusammengeführt und in RailSys® als Planungsgrundlage übertragen. Die Systemkonfiguration erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, um einen hohen Wissenstransfer sicherzustellen.

Nach erfolgreicher Systeminstallation und -konfiguration werden Schulungen des Personals durch Experten aus unserem Team durchgeführt. In den Veranstaltungen wird neben dem Basiswissen der Umgang mit dem neuen System an praktischen Beispielen trainiert, bevor das System in den produktiven Betrieb überführt wird.

Ergebnis
Die thailändische Staatsbahn hat den Umstieg auf RailSys® als neues Fahrplankonstruktionssystem erfolgreich gemeistert und einen wichtigen Grundstein für die Zukunft der thailändischen Eisenbahn gelegt. Das System ermöglicht es, Fahrpläne schneller und robuster zu planen und damit die Attraktivität des Verkehrsträgers zu steigern. Investitionen, ob in Infrastruktur und/oder Rollmaterial, können mit RailSys® im Vorfeld bewertet werden und das Investitionsrisiko minimiert werden.

Wir sind stolz darauf unsere Leidenschaft für den Schienenverkehr mit der thailändischen Staatsbahn zu teilen und mit unserem Produkt RailSys® ein Stück Zukunft nach Asien zu bringen.