Ob Infrastrukturbetreiber oder Eisenbahnunternehmen: ETCS ist die Zukunft.
Die Europäische Kommission hat mit dem europäischen Bereitstellungsplan (EDP) das ETCS-Programm vorangebtrieben. Demnach sind Unternehmen im Schienenverkehr verpflichtet, ETCS in den kommenden Jahren in ihre Netze zu implementieren. Diese politische Entscheidung übt einen hohen Druck auf die Eisenbahnindustrie aus, da Schlüsselfragen noch unbeantwortet sind. Es ist wichtig zu wissen, welchen Einfluss ETCS auf die Kapazität und Leistung des Netzes hat, weil sich dieser unmittelbar auf den Umsatz und die Kundenzufriedenheit von Eisenbahnunternehmen auswirkt. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, braucht man hochentwickelte Software, die die Infrastruktur und den Fahrplan detailliert auf die ETCS-Anforderungen und die Neuerungen im Bereich Sicherheit und Signalsysteme hin untersuchen.
In der RailSys® Suite haben wir die Anforderungen der europäischen Vorgaben integriert und ermöglichen somit eine Beantwortung aller Schlüsselfragen. Die RailSys® Suite liefert und vergleicht Leistungskennzahlen, Kapazitätsbedarf, Fahrzeiten, Zugfolgezeiten und vieles mehr. Die RailSys® Suite vereinfacht für Sie die Komplexität von ETCS und veranschaulicht die Ergebnisse für Sie übersichtlich. Verifizieren Sie jetzt Ihre persönliche ETCS Strategie mit der RailSys® Suite. Sparen Sie Investitionskosten und machen Sie Ihren Schienenverkehr zukunftsfähig. Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.
Challenge
- ETCS befindet sich in einer kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Wenig Erfahrung
- Hohe Komplexität
- Know-how erwerben
- ETCS konkurriert mit hochentwickelten Systemen bezüglich
- Kapazität
- Leistung
- Sicherheit & Kosten
Strategie
- Analyse der Richtlinien
- Systemanforderungen
- Anforderungen für den Bedarfsfall
- Entwicklung von Anwendungen
- Prüfung
- Entwicklung
- Training
Resultate
RailSys® Suite beantwortet Ihre Fragen bezüglich
- Kapazität
- Leistung
- Fahrzeiten
- Systemdesign